Zunächst gibt es zwei wichtige Dinge zu beachten. Der Durchmesser des Klebesticks muss mit Ihrer Heißklebepistole kompatibel sein und die Art des Heißklebers sollte zu Ihrer Anwendung passen.
Die Größe des Klebesticks
Üblich sind die Klebesticks mit einem Durchmesser von 7mm und 11mm. 7mm dicke Klebesticks werden hauptsächlich von Akku-Heißklebepistolen verwendet, da die dünneren Klebepatronen schneller schmelzen und sich so auch mit weniger Energie verarbeiten lassen.Herkömmliche Heißklebepistolen verwenden 11mm dicke Klebesticks, da sie bei direktem Kabelbetrieb eine höhere Schmelztemperatur produzieren und so selbst dicke Klebesticks schnell verflüssigen. Dies hat den Vorteil, dass mehr Heißkleber verflüssigt und verklebt werden kann. In der Praxis werden im Bastel-, Hobby- und Modellbaubereich häufig Heißklebepistolen mit 7mm Klebesticks bevorzugt, da sie sich präziser verwenden lassen. Im Heimwerkerbereich und bei klebeintensiven Anwendungen werden 11mm dicke Heißklebesticks verwendet.
Wichtig: Sehr günstige NoName-Klebesticks haben häufig andere Bestandteile und verflüssigen und kleben nicht so gut wie Markenklebesticks. Dies kann zu Problemen beim Schmelzen führen und Ihre Heißklebepistole beschädigen.
7mm Klebesticks:

Die Bosch Cristal Klebestifte können problemlos von Heißklebepistolen der Marken Bosch, Black & Decker, Bostik, Bühnen, Metabo, Pattex, Peugeot, Steinel, Uhu und Dremel verwendet werden.

Die Bosch Ultra Power Klebestifte können problemlos von Heißklebepistolen der Marken Bosch, Black & Decker, Bostik, Bühnen, Metabo, Pattex, Peugeot, Steinel, Uhu und Dremel verwendet werden.

Allzweck Klebesticks: Die im Bild vorgeschlagenen Allzweck-Klebesticks sind qualitativ gut und unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis. Wir benutzen diese Klebesticks für kleine Heißklebeanwendungen im Hobby- und Bastelbereich, aber auch beim Heimwerken zum verkleben von Holzteilen. Bei unseren Tests und regelmäßigen Anwendungen benutzen wir sie ebenfalls, da sie für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichend sind. Besonders günstig ist die große 2kg Packung!
Die vorgestellten Klebesticks können von Heißklebepistolen aller Marken verwendet werden, es gibt allerdings keine genaue Auflistung der Marken, die der Hersteller empfiehlt.

Beachten Sie, dass farbige Klebesticks häufig eine Niedrig-Temperatur Heißklebepistole benötigen. Solche Heißklebepistolen arbeiten mit 100 bis 140°c. Wenn Sie das Heißkleben mit farbigen Klebesticks einmal ausprobieren möchten, empfehlen wir die günstige Dremel 920-15 Niedrig-Temperatur Heißklebepistole, die auch bereits mit einem Set farbiger Klebesticks geliefert wird. Lesen Sie sich auch unseren Dremel 920-15 Heißklebepistolen Test durch.
11mm Klebesticks:
Ähnlich verhält es sich mit den großen 11 mm Sticks, allerdings gibt es keine farbigen 11mm Heißklebestifte. Am häufigsten werden 11mm Klebesticks für Heimwerkerarbeiten verwendet. Beim Kauf sollten Sie sich auch hier für ein Markenprodukt entscheiden oder aber ein Produkt auswählen, dass bei Amazon.de gute Bewertungen hat. Leider gibt es auch hier einige Nieten, die zu Problemen in der Heißklebepistole führen können. Seien sie also vorsichtig beim Kauf.Wir nehmen für größere Projekte die Bosch 11mm Klebesticks mit der Bezeichnung 260700117 und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn Sie eine große Menge an Heißkleber benötigen, aber die Klebequalität nicht von höchster Wichtigkeit ist, können wir Ihnen auch zu einer der großen 2kg Packungen Heißklebesticks raten. Der Unterschied ist bei den meisten Geräten kaum spürbar. Dennoch ist es am sichersten, besonders bei günstigen Heißklebepistolen, die empfohlenen Klebesticks des Herstellerszu kaufen.