Eigentlich raten wir generell davon ab, sehr günstige Werkzeuge zu kaufen, da dies häufig mit viel Ärger verbunden ist. Wir haben es dennoch gewagt! Falls Sie ein vielseitigeres und hochwertigeres Gerät sichen, lesen sie gerne auch unseren Test der Steinel HL 1920 E Heißluftpistole und für professionelle Anwendungen suchen, können Sie gerne unseren Test der Bosch Professional GHG 660 LCD (noch in Bearbeitung) lesen. Weitere Informationen zu Heißluftgebläsen finden Sie hier.
Lieferumfang

Für den sehr niedrigen Preis erhält man als Käufer also die Basisausstattung ohne viel Schnick-Schnack. Plastikkoffer oder weitere Aufsätze sind bei diesem Preis aber auch nicht zu erwarten. Wir sind zufrieden.
Verarbeitung
Die Bauteile sind solide miteinander verschraubt und, ganz wichtig, der 3 Stufenschalter hakt nicht und lässt sich einfach umschalten. Eine tolle Sache ist das relativ lange Kabel. Mit steigenden Metallpreisen versuchen Hersteller mitlerweile die Kabellänge vieler Elektrowerkzeuge relativ kurz zu halten und so Kosten zu sparen. Mit 2 Meter länge ist das Kabel des M 49500 Heißluftföns allerdings absolut im grünen Bereich.
Die typische Schwäche solch günstiger Heißluftpistolen ist ihre Defektanfälligkeit, wenn sie bei laufendem Betrieb Schwankungen oder starkem Ruckeln ausgesetzt sind. Unsere letzte M49500 musste leider ersetzt werden, nachdem sie beim Arbeiten in einer schmalen Ecke unsanft seitlich aneckte. Unser Lieblingsmodell, das Bosch Professional Heissluftgebläse GHG 660 LCD, ist hier wesentlich robuster, aber natürlich auch nicht so preisgünstig.
Leistung
Sehr interessant ist, dass die M 49500 Heißluftpistole bereits zwei Heizstufen besitzt. Die untere Stufe mit 300l/min heizt bei 350° C. Die 2. Stufe mit 500 l/min bei 550° C ist allerdings interessanter, da sich Klebereste von Ölfarbe einfach lösen lassen. Für uns sind die 2 Heizstufen ausreichend und auch die 2. Stufe ausreichend heiß. Da es nur einen Schalter gibt, ist es leider nicht möglich die Luftmenge unabhängig von der Temperatur zu steuern. In anderen Worten: Mehr Luft ist immer mit mehr Hitze gekoppelt.Fazit
